Bode-Museum Skulpturensammlung und Museum f�r Byzantinische Kunst, M�nzkabinett
![](http://static.city-map.de/infoPageContent/3887_0_07010005301.jpg)
� Bode-Museum - Skulpturensammlung und Museum f�r Byzantinische Kunst, M�nzkabinett�
Das Bode-Museum erstrahlt wieder in vollem Glanz. F�nf Jahre hat die aufw�ndige Sanierung des Bode-Museums gedauert, mit einem Kostenrahmen von 152 Millionen Euro. Jetzt werden im Bode-Museum die Skulpturensammlung, das Museum f�r Byzantinische Kunst, das M�nzkabinett und rund 150 Bilder der Gem�ldegalerie zu sehen sein.
Allein die restaurierten R�ume sind ein Kunstwerk f�r sich, pr�chtige Kuppelhallen, geschwungene Treppen, Marmorb�den, Renaissancedecken, lichtdurchflutete R�ume. Dieses gro�e wilhelminische Museumsschloss wurde von der Kuppel bis zu den Fundamenten erneuert und mit moderner Technik ausgestattet.
![](http://static.city-map.de/infoPageContent/3887_2_07010005303.jpg)
� Im gro�en Kuppelsaal empf�ngt den Besucher das riesige Reiterstandbild des Gro�en Kurf�rsten, geschaffen von Andreas Schl�ter. In der Hauptachse folgt die kleine Kuppelhalle, �ber der geschwungenen, reich verzierten Freitreppe, vorbei an den F�rstenstandbildern, gelangt man in die obere Ebene. Ein kulturhistorisches Kleinod wurde nach Vorlagen restauriert � die Originalfresken aus der Villa Volpato Panigai in Nervesa.
�
![](http://static.city-map.de/infoPageContent/3887_4_07010005305.jpg)
� Erg�nzende Neubauten wie Treppenhaus, Fahrstuhl, unterirdische Depots und Werkst�tten konnten vom Schweizer Architekten Heinz Tesar fast unbemerkt in den historischen Bau integriert werden. F�nf Innenh�fe gibt es f�r den Besucherrundgang mit einem Skulpturenparcours im Freien. Eine Kindergalerie, ein Museumsshop, eine Cafeteria in der Eingangshalle wird es geben, ebenso sind die Voraussetzungen geschaffen f�r die geplanten unterirdischen �berg�nge zum Pergamonmuseum entsprechend dem Masterplan Museumsinsel.
� Das M�nzkabinett befindet sich im Untergescho� des Bode-Museums. Herzst�ck der Anlage ist der rund 50 Meter lange Tresorraum mit seinen 7260 Schubf�chern, in dem die rund eine halbe Million M�nzen aus mehreren Jahrtausenden gelagert, wissenschaftlich ausgewertet und einer Teil�ffentlichkeit zug�nglich gemacht werden. Mit seinen rund 500.000 Objekten stellt das M�nzkabinett eine der weltweit gr��ten numismatischen Sammlungen dar. Ihre Weltgeltung verdankt die Sammlung dem Reichtum und der Geschlossenheit der M�nzserien vom Beginn der M�nzpr�gung im 7. Jahrhundert v. Chr. in Kleinasien bis zu den M�nzen und Medaillen des 20. Jahrhunderts.
� Anschrift:
Bode-Museum, M�nzkabinett
Bodestra�e 1-3
10178 Berlin
Zur Homepage des Bodemuseums - Bodemuseum
Tel.: +49(0)30 - 2090-5701
Verkehrsanbindung:
� S1, S2 (Friedrichstra�e); S5, S7, S75, S9 (Hackescher Markt)
� U6 (Friedrichstra�e)
�Tram M1, 12 (Am Kupfergraben); M2, M4, M5, M6 (Hackescher Markt)
�TXL (Staatsoper); 100, 200 (Am Lustgarten); 147 (Friedrichstra�e)